Lesungen 2022
Literatur als friedlicher Widerstand – Zweisprachige Lesungen
											"Über Schreiben im Exil" – arabisch-deutsche Lesung
Lesung und Gespräch mit dem Lyriker Hasan Alhasan, Osnabrück. Übersetzungen und Moderation: Abdo Abboud und Georg Schaaf. Exil: Ein ungewolltes Doppelexperiment ohne Anleitung, ohne Garantie auf Gelingen; eine existenzielle Ausnahmesituation, die zum Dauerzustand werden kann. Veranstalter: ArDeLit, Ev. Forum Münster e. V., vhs Münster Förderer: Kulturamt Stadt Münster. Zeit? Montag, 04.04.2022, 18–19.30 Uhr Ort? VHS, Seminarraum 1, Aegidiikirchplatz 5, Münster / Livestream Anmeldung: lesungen [at] ardelit [Punkt] net
											"Über Identität und identitäre Vielfalt" - Lesung, Gespräch und Musik
Lesung und Gespräch mit dem Autor und Theologen Assaad Elias Kattan, Münster. Gelesen werden drei Geschichten von Khalil Gibran, Elias Khouri und Assaad E. Kattan gelesen und im Gespräch über kulturelle Kontexte und Gegenwartsbezüge erhellt. Der Autor liest die ausgewählten Texte (arabisch); deutsche Übersetzungen lesen Jessica Kattan und Amina Diehl (efm). Veranstalter: ArDeLit, Ev. Forum Münster e. V., vhs Münster Förderer: Kulturamt Stadt Münster. Zeit? Montag, 02.05.2022, 18–19.30 Uhr Ort? VHS, Seminarraum 1, Aegidiikirchplatz 5, Münster / Livestream Anmeldung: lesungen [at] ardelit [Punkt] net
Angebote | ArDeLit.net
								Rezitation 
								und Kontextualisierung 
								von Literatur
Arabische Literatur – 
								Lyrik und Prosa – im Original und in deutscher Übersetzung; 
								weitere Sprachen mit muttersprachlichen 
								Kooperationspartner*innen: bisher Farsi, Urdu, 
								Griechisch und Französisch.
								Themen
								Zeitgenössische Literatur der verschiedenen arabischen Länder; 
								Wechselwirkungen mit der deutschen 
								Gegenwartsliteratur.
Kulturelle, politische und gesellschaftliche Bedingungen, 
								unter denen Literatur entsteht.
Sprache und 
								Arbeitsweisen von Autor*innen und 
								Übersetzer*innen.
Emanzipation.
Fluchtursachen; Menschenrechte; Frauenbewegung; 
								Minderheiten.
Exil, Identität; Erinnerung; Heimat.
								Formate
								Zweisprachige Lesung und Gespräch, Diskussion mit dem 
								Publikum als Abendveranstaltung (ca. 1,5 Stunden).
								Tagung: erweiterte zweisprachige Lesung mit der Möglichkeit zur Vertiefung bestimmter 
								Themen
								(ca. 3 Stunden)
Kontakt
								Prof. Dr. Abdo Abboud
								Ludwig-Dürr-Str. 
								4, 48147 Münster
								Mobil: 0176-76207876
						
								Email: 
								ayabboud{at}yahoo.de
								Georg-D. Schaaf
								Gartenstr. 9, 48147 Münster
								Tel.: 0251-28738395
								Mail: 
								gds47{at}gmx.de
